* Manche Links zu Produkten, die wir in diesem Rezept oder DIY empfehlen, sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Diese Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du darauf klickst und über diesen Link etwas einkaufst, unterstützt du uns und wir bekommen eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich, du zahlst nicht mehr.
Wir benötigen:
- Festen Tonkarton DIN A 4, farbig & weiß
- Schere, Kleber, nach Bedarf Schnüre oder Bänder
- Optional: Motivstanzer (Hier verwendet: „Scallop Circle 1.5″“, z.b. über amzn.to/2tCD6Ew*)
Für Variante 1:
- Durchsichtiges Klebeband
- Acrylfarbe & Pinsel (Hier verwendete Farbe: „Metallique Steampunk Copper“ von Art Alchemy)
- Geschirrspülmittel (möglichst farblos)
Für Variante 2:
- Selbstklebende Rubbel-Folie DIN A 4 (Hier verwendet: „Printable Scratch-Off Sticker Sheets – Gold“ von Silhouette, z.B. über amzn.to/2Kvmmsn*)
Anleitung:
Festen Tonkarton in Farbe nach Wahl mittig falten. Nach Belieben direkt beschriften oder hier unsere Vorlage herunterladen, ausdrucken, zurechtschneiden und auf die gefaltete Karte aufkleben.Variante 1:
Über die später freizurubbelnde Stelle durchsichtiges Klebeband aufkleben. Acrylfarbe und Spülmittel im Verhältnis 2:1 miteinander vermischen und eine dünne Schicht auf das Klebeband auftragen. Vollständig trocknen lassen und eine zweite, ggf. eine dritte Schicht der Farbe auftragen.

Variante 2:
Rubbel-Folie in Form schneiden oder mit einem Motivstanzer ausstanzen, Trägerpapier abziehen und auf die Karte aufkleben. Beide Varianten funktionieren hervorragend, für welche man sich entscheidet sollte vorrangig davon abhängen, wie viele Karten man herstellen möchte. Bei einer größeren Gästeliste ist es sicherlich zeitsparender auf die selbstklebende Rubbel-Folie zurückzugreifen.
Hier seht ihr den direkten Rubbel-Vergleich von Acryl-Geschirrspülmittel (oben) zu gekaufter Rubbel-Folie (unten).

Quick-Tipp: Schleifchen zum aufkleben lassen sich einfacher und gleichmäßiger binden, wenn keine übliche Schleife geknotet, sondern 2 Schlaufen gelegt und diese miteinander verknotet werden.